Ein Heizkostenverteiler ermittelt über einen Temperaturfühler die Wärmeabgabe des Heizkörpers auf dem er über einen Halter montiert ist. Die Übertragung der Wärme von der Heizkörperoberfläche auf den Halter und wiederum vom Halter auf den Heizkostenverteiler unterscheidet sich abhängig davon, welcher Heizkörpertyp und welcher Halter verwendet wurden.
Um die gemessenen Einheiten eines Heizkostenverteilers z.B. auf einem Handtuchradiator mit den Einheiten eines Heizkostenverteilers auf einem Konvektor vergleichen zu können, werden unter klimatisch genormter Umgebung von einer unabhängigen Prüfstelle Messungen durchgeführt, die letztendlich über eine mathematische Formel zu den so genannten Kopplungsfaktoren führen, der, mit der Leistung des Heizkörpers multipliziert, den Gesamtbewertungsfaktor ergeben.
Der Heizkostenverteiler misst also erst einmal unbewertete Einheiten. Erst durch die Multiplikation mit dem Gesamtbewertungsfaktor ergeben sich für die Heizkostenabrechnung verwertbare und vergleichbare Einheiten. Damit der Heizkostenverteilers eine aussagekräftige Einheit angezeigt, wird dieser Gesamtbewertungsfaktor bereits bei der Inbetriebnahme und Installation in das Gerät programmiert.
Nun gibt es hunderttausende verschiedene Heizkörpermodelle und ständig werden es mehr. Da die Messung der Kopplungsfaktoren aufwändig und teuer ist, gruppieren die Messinstitute mehrere Heizkörpermodelle die eine vergleichbare Form und Ankopplung haben, zu so genannten Modellfamilien, die nun einen gemeinsamen Kopplungsfaktor besitzen. Durch neue auf dem Markt verfügbare Heizkörper und neuen Messungen, kann es vorkommen, dass ein Heizkörper einer neuen Modellfamilie zugeordnet wird und somit zukünftig einen leicht abweichenden Faktor erhält.
Besonderheiten des mx- Chipkartensystems Der Heizkostenverteiler mx 200-wx überträgt bei der Auslesung über die Chipkarte nicht nur die aktuellen Monatswerte, sondern auch den in das Gerät programmierte Gesamtbewertungsfaktor. Die Monatswerte werden unbewertet übertragen, das heisst, sie sind noch nicht mit dem Bewertungsfaktor multipliziert worden. Diese Umrechnung erfolgt erst in beim Auslesen der Chipkarte in der Abrechnungs-Software unter Verwendung des Gesamtbewertungsfaktors aus der Heizkörperdatenbank, da dieser dort mit höherer Genauigkeit abgespeichert ist.
(Kosten für Energie Heizung)/((∑(Bewertete Einheiten)Nutzer)) x Bewertete Einheiten_Nutzer=(Kosten_Nutzer)
(Bewertete Einheiten_Nutzer=unbewertete Einheiten x Bewertungsfaktor