Brennwertbezogene Energie

Nach der Revision der Heizkostenverordnung von 2009 wird die Berechnung des Energieanteils aus dem Volumen des Warmwassers der für dessen Erwärmung benötigt wird unterschiedlich berechnet. Es gibt 3 verschiedene Berechnungsverfahren, abhängig von der Art des Energieträgers. 1. Brennkessel: Der Brennstoff wird in den Einheiten m³, Litern, kg oder kWh (kein Brennwertkessel) geliefert. In diesem Fall wird die Energie wie bisher über die Formel 2,5 x (Temperaturdifferenz Erwärmung Kaltwasser zu Warmwasser ) x Volumen Warmwasser berechnet. Diese Energie kann wieder in die Einheit des gelieferten Brennstoffes umgerechnet werden, in dem sie durch den Heizwert Hi dividiert wird. 2. Die Energielieferung erfolgt in kWh, die Erwärmung erfolgt in einem Brennwertkessel. In diesem Fall wird die Energie gemäß der Formel in 1 berechnet, jedoch zusätzlich mit dem Faktor 1,11 multipliziert. 3. Die Energielieferung erfolgt gewerblich(Fernwärme) in der Einheit kWh. In diesem Fall wird die über die Formel in 1 berechnete Energie durch 1,15 dividiert, da der Energieverlust der über den Wirkungsgrad der Heizanlage entsteht, beim Energielieferant bereits entstanden ist. Vor dem 1.1.2009 wurde der Faktor 2,0 anstelle von 2,5 genommen.

Published with Nuclino