Energie

Über das Register 2 Energie innerhalb einer Abrechnungsperiode kann der Energieeingang (Energierechnung) einer Liegenschaft erfasst werden. In der Spalte Transaktion geben sie die Art der Bestandsermittung an. Es sind verfügbar:

bei lagerfähigen Energiearten wie Öl, Pellets etc. stellt dies der Bestand zu Beginn einer Periode dar. Bei der Neueröffnung einer Periode kann wird dieser aus dem Endbestand einer vorhandenen Periode übernommen.

bei lagerfähigen Energiearten wie Öl, Pellets wird hier der Einkauf innerhalb der Periode eingetragen.

bei lagerfähigen Energiearten wie Öl, Pellets ist dies der Endbestand zum Periodenende.

bei nichtlagerfähigen Energiearten wie Gas, Fernwärme etc. stellt dies die Energiemenge und Betrag gemäß der Rechnung des Energielieferanten dar.

bei lagerfähigen Energiearten wie Öl, Pellets wird hier der Verkauf innerhalb der Periode eingetragen. Ein Verkauf ist dann möglich, wenn z.B. ein Restbestand wegen Tankreinigung, Umstellung auf andere Energieart verkauft werden muss.
In der Spalte Energietyp wird der Energietyp aus den Stammdaten ausgewählt. Gleiche Energiearten werden in einer Gruppe zusammengefasst, damit die Gesamtkosten der Energietyp berechnet und angezeigt werden kann.

Die Spalte Datum stellt das Rechnungsdatum dar. Bei lagerfähigen Energiearten gilt das Fifo-Prinzip, was bedeutet, dass für die Wertermittlung des Endbestandes die Energie in der gleichen Reihenfolge verbraucht wird, wie sie eingekauft wurde. Daher ist die Angabe des richtigen Rechnungsdatums für die korrekte Wertermittlung des Endbestandes äußerst wichtig. die Transaktionen werden daher entsprechend ihres Rechnungsdatums in der Liste sortiert.
Die Spalte Eingang stellt die eingegangene Energiemenge dar. Die Spalte Ausgang stellt die verbrauchte oder verkaufte Energiemenge dar. Die Spalte Betrag ist der Rechnungsbetrag. Bei Transaktion Endbestand wir der Betrag berechnet. Die Spalte Preis/Einheit wird aus dem Betrag und der Energiemenge berechnet.

Da die sich die letztendlich zu verteilenden Gesamtkosten Wärme aus den Energiekosten und den Wärmenebenkosten zusammensetzen, wird die Summe der Wärmenebenkosten aus Register 3 hier zusätzlich zur Summenbildung ausgewiesen.

Published with Nuclino