Bildschirm Messdatenimport
Der Import von Messwerten aus Dateien oder Datenträgern kann assistentengeführt direkt aus einer Abrechnungsperiode heraus erfolgen. Für den Import stehen diverse Importmodule bereit: In ThermoWin können Sie Daten folgender Hersteller importieren:
mx-systems S99 Smartcard-Dateien oder direkt über den Smartcard-Leser,
Siemens und Synergyr REP/BIL - Dateien Siemens REP Siemens BIL
Im oberen Abschnitt des Bildschirms finden Sie sämtliche sämtliche Importmodule, die zur Verfügung stehen, sortiert nach Geräte-Hersteller. die Liste lässt sich nach unten scrollen.
Wählen Sie eines der Importmodule durch Doppelklicken eines Eintrags innerhalb einer Gruppe aus, mit dem Sie Messdaten importieren wollen. In der Dateiauswahl bestimmen Sie anschließend die Datei, welche die Messdaten enthält. Es werden nur diejenigen Dateitypen angezeigt, welche zu dem ausgewählten Importmodul passen.
(Einige Importmodule steuern ein Auslesemodul an, mit dem direkt auf Auslesehardware zugegriffen wird und Messwerte direkt eingelesen werden können.)
Anschließend wird die ausgewählte Datei geöffnet und die darin enthaltenen Messwerte eingelesen.
Anhand der Seriennummer und der evtl vorhandenen Funknummer wird eine passende Abrechnungsperiode gesucht, in der die Messwerte für den Messzeitraum passen. Es wird immer ausgehend von der neuesten Abrechnungsperiode gesucht, da Messwerte sich in den einzelnen Perioden zu Beginn und Ende überlappen.
Wollen Sie in eine bestimmte Abrechnungsperiode importieren, dann wählen Sie den Import-Assistent
Wurde das Messgerät gefunden, werden die empfangenen Daten mit Informationen aus der Liegenschaft ergänzt. Dazu gehört z.B. die Wohnungsbezeichnung, der Nutzername, die Gruppierung nach Wohnungen, Häusern und Nutzergruppen.
Nach dem Import werden Sie direkt gefragt, ob die Messwerte importiert werden sollen. Sie können das tun, oder aber auch an dieser Stelle abbrechen, um die Werte einer Prüfung zu unterziehen.
Messgeräte, welche in der Datenbank gefunden wurden, erhalten für den Import eine Markierung in Form einer vorangestellten Checkbox. Durch Anklicken, können Sie die Markierung entfernen und so das Messgerät vom Import seiner Daten ausschließen.
. Mehrere Geräte können Sie durch SHIFT-Click oder STRG-Click markieren
Anhand der Färbung der Seriennummer können Sie mehrere Informationen erhalten:
rot: das Messgerät enthält eine Status- oder Fehlermeldung. Doppelklicken auf das Gerät öffnet die Statusmeldung
blau: das Messgerät wurde in der Abrechnungsperiode gefunden.
hellblauer Hintergrund: Es wurde eine zusätzliche Seriennumer/Funknummergefunden. Mit dem Mauszeiger über der Seriennummer können Sie die 2. Nummer lesen
schwarz: das Messgerät wurde in keiner Abrechnungsperiode gefunden
Im rechten Bildschirmbereich finden Sie die eingelesenen Monatswerte des links gewählten Messgeräts. Auch hier sind passenden Monatswerte in der Farbe blau markiert.
Den Importassistent rufen Sie mit im Register „Detail“ einer Abrechnungsperiode auf. Klicken Sie hierzu auf das Messdaten-Symbol in der Werkzeugleiste oder verwenden Sie das Menü „Datei“ - „Import“ - „Messdaten“.
Der Importassistent zeigt in seinem ersten Dialog eine Liste sämtliche in der Abrechnungsperiode vorkommende Messgerättypen, für die es ein Importmodul gibt. Wählen sie das gewünschte Importmodul aus und folgen Sie dem Assistenten.