Nebenkosten Wärme

Wärmenebenkosten sind Kosten, die bei der Aufbereitung der Energie zu Wärme anfallen. Das sind u.a. Kaminfeger, Betriebsstrom der Heizanlage, deren Wartung oder auch die Mietgebühr für die Ablesegeräte. Die Umlage der NK Wärme erfolgt in Grundkosten und Verbrauchskosten gesplittet anteilig des Verbrauches bzw. des Grundkostenschlüssels.

Über ein Dropdown-Feld kann die Kostenart ausgewählt werden. Die Bezeichnung der Kostenart kann über das Feld „altrernative Kostenartbezeichnung“ übersteuert werden. Dieser Alternativtext wird dann auf der Abrechnung ausgewiesen. Das Feld Rechn.Datum steht für das Rechungsdatum.

Abrechungstechnisch hat das Rechnungsdatum nur auf die Verwendung des maßgebenden MWSt-Satzes Auswirkung. Die Kosten werden auch dann verteilt, wenn sich das Rechnungsdatum außerhalb der Periode befindet.
Dagegen beeinflusst das Feld „Gültigkeit“ mit dem von/bis Datum die Verteilrechnung. Ist hier ein Datum innerhalb der Abrechnungsperiode angegeben, werden die Kosten auch nur in diesem Zeitraum verteilt.

Die Verteileinheit hat nur in folgender Einestellung einee Funktion

In allen anderen Fällen wird nach m² verteilt und der beim Ausdruck als Maßeinheit verwendet. Für die Mathematik der Verteilrechnung ist es nicht von Belang, ob kWh, Liter, Äpfel oder Birnen verteilt werden.

Wird eine neue Abrechnungsperiode bei einer vorhandenen Vorperiode angelegt, werden die Kostenarten der Vorperiode übernommen, nicht jedoch die Werte. Sie sehen rechts neben der Kosteneingabe den Wert der Vorperiode und können diesen durch Drücken der Tastenkombination Strg/Ctrl + W übernehmen.

Published with Nuclino