Nutzende

LGS_Nutzende_9_2

In diesem Bildschirm wird die Nutzerliste erstellt. (Definition eines Nutzers: siehe Begriffe)
Voranmerkung: Wurde der Bildschirm Nutzeinheiten nach dem Anlegen neuer Nutzeinheiten verlassen bzw. wurde gespeichert, erfolgt die Systemfrage: "Soll ein neuer Nutzer (Leerstand) für die Nutzeinheit(en) angelegt werden?". Wird dies mit "Ja" bestätigt, so ist die Nutzerliste bereits mit jeweils einem Leerstand für jede Nutzeinheit vorbelegt, der nun bearbeitet werden kann.

LGS_Nutzende_9_3

Datenfelder

Wohnung

DropDown-Liste mit allen Nutzeinheiten/Wohnungen der Liegenschaft

Leer

Ist der Haken "Leer" gesetzt, werden keine weitere Angaben als das Datum benötigt. Die Nutzeinheit/wohnung wird automatisch als Leerstand ausgewiesen.

Name, Vorname

Name und Vorname des Hauptnutzers

Gender

Da richtiges gendern an Bedeutung gewinnt und eine gendergerechte Sprache mitunter als positiv empfunden wurde, wird anstelle der maskulinen Bezeichnung "Nutzer" das Pluralwort "Nutzende" verwendet. Gleichfalls wird für die Bewohner eine Gendermarkierung angefügt, da nicht immer die richtige Ansprache am Name erkennbar ist. Auch die Sprache wurde als Personenmerkmal hinzugefügt.

image

2. Nutzer

Name und Vorname eines 2. Nutzers. Dieser erscheint ebenfalls auf sämtlichen Ausdrucken an den Nutzer.

Firma

Wird eine Geschäftsadresse angegeben, kann auch die Firmenbezeichnung angefügt werden. In diesem Fall ist nicht unbedingt die Angabe des Hauptnutzers erforderlich.

Datum von, Datum bis

Einzug, bzw Auszugsdatum des Nutzers.
Wird für einen Nutzerwechsel ein Auszugsdatum angegeben, wird automatisch ein neuer Eintrag für den nachfolgenden Nutzer erzeugt.

Adresse, PLZ, Stadt

Hier kann eine von der Liegenschaftsadresse abweichende Angabe gemacht werden, z.B. wenn der Empfänger der Abrechnung nicht mit dem Nutzer identisch ist.

Nr, Fremdnr

Die Nummer (Nr.) ist die vom Abrechnungsunternehmen vergebene Nutzernummer.
Die Fremdnummer (Fremdnr.) bezeichnet eine zusätzliche Nummer, um z.B. einen Datenaustausch mit einem Verwaltungssystem durchzuführen und die Daten abzugleichen.
Nummer und Fremdnummer sollten in Kombination mit der Liegenschaftsnummer/Fremdnummer und Wohnungsnummer/Fremdnummer eindeutig sein.

Vorauszahlung

Im Feld Vorauszahlung (VZahlung) kann eine Angabe in der Höhe der Vorauszahlung gemacht werden. In Verbindung mit der Zahlungsweise kann somit automatisch bei einer Abrechnungsperiode die Vorauszahlung eingefügt werden.

Personen

Hier kann die Anzahl der in der Nutzeinheit lebenden Personen angegeben werden, wenn Wärmekosten über diesen Schlüssel verteilt werden sollen.
Ändert sich die Personenzahl, wird diese als ein Nutzerwechselwechsel geführt, um einen neuen Zeitabschnitt zu definieren. Der Nutzer erhält dann zwei Abrechnungen.

MWSt

Ist der Haken MWSt gesetzt, wird bei dem betreffenden Nutzer die Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Ob die Beträge inklusive MWSt (brutto) oder exklusive (netto) sind, kann im Register Periode der Abrechnungsperiode ausgewählt werden.
Hinweis: Soll bei sämtlichen Nutzern der Haken MWSt gesetzt oder gelöscht werden, klicken Sie mit gedrückter STRG/CTRL Taste auf die Checkbox.

Typ

Über eine Dropdownliste kann ausgewählt werden

Damit kann eine Kategorisierung des Nutzers vorgenommen werden.

Bedienung

Wurde ein Bis-Datum (Auszug) gesetzt, sind einige Datenfelder vor Veränderung geschützt. Sie können die Sperre aufheben, indem Sie das Bis-Datum vorübergehend entfernen (STRG-X) und nach der Bearbeitung wieder einfügen.

Button Nutzerdetails

Der Button Nutzerdetails ändert sein Aussehen, je nachdem ob die Nutzeinheit belegt ist oder einen Leerstand aufweist. Durch Betätigen des Buttons, gelangen Sie in die erweiterte Ansicht der Nutzerliste.

Konnektivität

LGS_Nutzende_9_4

Verknüpfung

LGS_Nutzer_Link_1

Published with Nuclino