Im Bildschirm Nutzungsgruppen können eine oder mehrere Nutzungsgruppen angelegt werden.
In einer Liegenschaft gibt es mindestens eine Nutzungsgruppe. Diese wird automatisch angelegt und mit „Standard“ bezeichnet. Ist nur eine einzige Nutzungsgruppe definiert, wird diese in den Berichten nicht als solche ausgewiesen.
Mehrere Nutzungsgruppen werden nur dann benötigt, wenn dies durch die geltende gesetzliche Verordnung vorgeschrieben ist, z.B. wenn diese unterschiedlichen Abrechnungsvorschriften folgen, oder z.B. Unterschiedliche Energieeingänge, Messgerättypen oder Adressenhaben.
Jede Nutzungsgruppe kann durch eine Nummer und eine Fremdnummer näher gekennzeichnet werden.
WW-Anteil: Es kann innerhalb der Nutzungsgruppe angegeben werden, wie hoch der Anteil an Warmwasser an der Gesamtenergie der Nutzungsgruppe ist. Dies ist natürlich nur dann notwendig, wenn es für Warmwasser keine eigene Messeinrichtung gibt und die Abtrennung von der Gesamtenergie nicht näher im Messkonzept angegeben wurde.
GK-HZ-VK bezeichnet das Verhältnis der Aufteilung von Grundkosten und Verbrauchskosten innerhalb der für die Raumheizung aufgebrachten Energie.
GK-WW-VK bezeichnet das Verhältnis der Aufteilung von Grundkosten und Verbrauchskosten innerhalb der für das Warmwasser aufgebrachten Energie.
GK-KL-VK bezeichnet das Verhältnis der Aufteilung von Grundkosten und Verbrauchskosten innerhalb der für Kälte aufgebrachten Energie.
Fix: Wird der Haken „Fix“ gesetzt, so sind die Einstellungen der Felder GK-HZ-VK sowie GK-WW-VK für alle Abrechnungsperioden geltend, also fixiert. Ist der Haken nicht gesetzt, wird die hier gewählte Einstellung als Voreinstellung für jede neue Abrechnungsperiode übernommen, kann aber dort nochmals abgeändert werden.
Über die + - Taste können auf einer weiteren Ebene zusätzliche Parameter eingeblendet und bearbeitet werden.
Kategorie: Die Nutzungsgruppe kann einer Kategorie zugeordnet und somit auch farblich markiert werden.
Normtemperatur: Die für die Liegenschaft geltende Normtemperatur kann für jede Nutzungsgruppe übersteuert werden.
Anmerkung: Sie können der Nutzungsgruppe eigen Notizen und Bemerkungen hinzufügen.
Adressblock: In gleicher Weise wie bei den Liegenschaftsstammdaten im ersten Register können Adressen für die Liegenschaft, der Verwaltung, des Eigentümers, des Hausmeisters und des Installateurs angegeben werden. Die Angaben in der Nutzungsgruppe übersteuern die Angaben bei der Liegenschaft. Ist nichts angegeben, wird die Angabe bei der Liegenschaft genommen.