Gruppierende Methoden bringen das Messkonzept in eine besser lesbare Form. durch das Zusammenklappen von den so entstehenden Zweigen lässt sich schnell ein Überblick erfassen. Ein Schieberegler oberhalb der Baumansicht dient zum schnellen Zusammenklappen der Ebenen.
Die Methode Gruppen gruppiert Zweige des Messkonzeptes zur Eingabe von weiteren Zweige
Messende Methoden beschreiben Punkte oder auch Geräte, welche Messwerte, die entweder durch die Abrechnungsperiode bereitgestellt werden oder durch den Messwertimport eingelesen werden können.
Ein Energieeingang stellt die gelieferte Energie einer Periode dar
Einer Messung ist meist ein Messgerät zugeordnet, welches einen Messwert entsprechend einer physikalischen Größe liefert. Das sind in der Regel Wasserzähler und Wärmemengenzähler.
Ein Heizkostenverteiler misst den Wärmebezug eines Heizkörpers und liefert zwischen den Messstellen vergleichbare Einheiten
Berechnende Methoden erzeugen neue Messwerte unter Einbezug der messenden Methoden.
Summiert untergeordnete Messstellen auf
Berechnet die Differenz zwischen einer übergeordneten Messstelle und der Summe aller Messstellen eines Zweiges
Berechnet den prozentanteiligen Wert einer übergeordneten Messstelle anhand ihres Prozentwertes
Berechnet den Anteil einer übergeordneten Messstelle anhand ihres Wertes
Übernimmt den Messwert einer anderen Messstelle im Messkonzept