Stichtagswert

Ein Stichtagswert ist der Messwert, der am Ende einer Abrechnungsperiode gemessen wird. Der Stichtagswert wird exakt um Mitternacht beim Übergang auf den Anfang einer neuen Abrechnungsperiode im digitalen Messgerät gespeichert. Dazu muss zuvor das Stichtagsdatum im Gerät gespeichert worden sein. In der Regel erfolgt das in Form der Angabe eines Stichmonats, da meist der letzte Tag eines Monats zur Ermittlung eines Monatswert herangezogen wird. Einige Geräte verwenden auch den Übergang auf den 1. Tag eines Monats als Auslöser zur Ermittlung des Stichtagswertes, was im Grunde genommen einfacher ist, da man sich nicht um unterschiedliche Monatslängen und Schaltjahre kümmern muss.

Das Jahr spielt nur dann eine Rolle, wenn das Gerät über einen Zeitraum länger als 1 Jahr messen soll. Es muss dann auch über die genügende Anzahl Speicher für Monatswerte verfügen.

Published with Nuclino